Satztyp

Satztyp
Satztyp,
 
der Satzbauplan.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satztyp — Satzart (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden …   Deutsch Wikipedia

  • Satzart — (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausdruck (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Logische Aussage — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Logischer Ausdruck — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzmodus — Satzart (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden …   Deutsch Wikipedia

  • Aussage (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Altirische Sprache — Altirisch (Goídelc) Gesprochen in Irland, ca. 600 900 n. Chr. Sprecher unbekannt, einst vielleicht einige 100.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Keltisch Inselkeltisch …   Deutsch Wikipedia

  • Aussagearten — oder Aussagetypen ergeben sich aus einer Klassifikation oder Typologie von Aussagen gemäß ihrer jeweiligen sprachlogischen Funktion. In der Regel werden beschreibende (deskriptiv), erklärende (explikativ), wertende (normativ) und vorschreibende… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussagesatz — Der Deklarativsatz (lat. declaratio „Kundgebung“, auch: deklarativer Satz, Aussagesatz, Behauptungssatz, Erzählsatz, Konstativsatz) ist neben Fragesatz und Aufforderungssatz eine der drei grundlegenden Satzarten. Inhaltsverzeichnis 1 Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”